AK30 dritter Spieltag 2025

AK30 dritter Spieltag 2025

Die erste Hälfte des Ligaspielbetriebs ist schon gespielt. Jetzt geht es langsam um Abstieg und Qualifikation für die DMM. Die Spannung steigt! Und das merkt man auch an den Aufstellungen. Die Mannschaften versuchen die besten Spielerinnen einzusetzen und rekrutieren auch in den jeweiligen AK50 Mannschaften.

Nur bei unserer Mannschaft war das anders. Und das, obwohl mit Falkenstein ein schwerer Kurs auf uns wartete. Warum? Ganz einfach: Wir haben schon die ersten zwei Spieltage sehr erfolgreich gespielt. Und Kapitänin Marion Frotscher vertraute auf die Spielstärke der einzelnen Damen. Einige Spielerinnen fieberten schon ihren Einsatz hin. Wir traten also im Vergleich zu den anderen Mannschaften mit den schlechtesten HCPs an. Aber das kannten wir schon und hatte uns bei den letzten beiden Spieltagen auch nicht von guten Ergebnissen abgehalten.

Wie immer waren wir auf den Spieltag durch Trainings- und Einspielrunden gut vorbereitet. Ein Teil der Mannschaft holte sich noch als Zuschauer Inspiration bei den German Masters in Green Eagle am Freitag.

Falkenstein begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein. Das Wetter war toll und gerade am Anfang sorgte eine frische Brise für angenehmen Kühle. Das sollte sich im Laufe der Zeit ändern, so dass es teilweise heiß wurde. Aber alles war besser als der Regen und der Wind der letzten Tage. Saftige Fairways, frische geharkte Bunker, linientreue aber gar nicht so schnelle Grüns und ein gut gelaunter Starter luden uns ab Bahn 1 zu einer schönen Runde Golf ein. Leider konnten wir die perfekten Rahmenbedingungen nicht in perfektes Spiel umsetzen. Die Runden liefen irgendwie ganz in Ordnung, aber nicht wirklich gut. Alle Spielerinnen, namentlich Annika Bieber, Christina Bonk, Franziska Ellis, Marion Frotscher, Nicole Rietz und Sarah Hoeck, waren nicht zufrieden. Objektiv gesehen waren die Ergebnisse allerdings nicht schlecht, es gab eine Unterspielung und unsere Zählergebnisse lagen zwischen 80 und 91 Schlägen. Das war jedenfalls wieder einmal eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Auf der Terrasse stellten wir dann fest, dass es allen Mannschaften so ging. Richtig zufrieden war keiner. Damit war die spannende Frage, welche Mannschaft den Score noch am besten zusammengehalten hatte. Den vierten Platz belegten die Nachbarn aus den Walddörfern. Wir konnten uns den dritten Platz sichern. Die Wendlohe wurde diesmal zweiter und Falkenstein hat den Heimspieltag gewonnen. Für die Tabelle bedeutet das, dass wir den Klassenerhalt gesichert haben. Damit ist das wichtigste Saisonziel schon vor dem letzten Spieltag erreicht. An diesem müssen jetzt die punktgleichen Mannschaften aus Walddörfer und von der Wendlohe um den Abstieg kämpfen. Falkenstein führt die Liga ungefährdet an und kann bereits für die DMM Qualifikation planen. Auch wir haben noch die Möglichkeit als zweitplatzierte Mannschaft uns dafür zu qualifizieren. Das wäre natürlich der Abschluss einer ziemlich perfekten Ligasaison. Drücken Sie uns die Daumen für den letzten Spieltag auf der Wendlohe!

 

Gez. Marion Frotscher